Land Vorarlberg

Vorarlberger Landesbibliothek

Der Berg ruft : Bergsteigen in den 1930er Jahren

Veröffentlicht am 27.12.2018 von Mag. Simone Drechsel

In dem Fotonachlass von Norbert Bertolini befinden sich zahlreiche Fotos, die ihn, seine Frau Eleonore, Freunde und Bekannte beim Wandern und Bergsteigen zeigen. Damit folgten sie einem allgemeinen Trend, denn das Bergsteigen erfreute sich einer immer größer werdenden Beliebtheit. Gleichzeitig beklagten sich die Alpenvereine, dass immer mehr ungeübte Bergsteiger mit ungenügender Ausrüstung und Bekleidung in den Bergen anzutreffen und dann auf Hilfe angewiesen seien. Vorarlberger Firmen wie Benger oder die Schrunser Lodenfabrik erkannten den Geist der Zeit und machten in gezielt geschalteten Werbungen und Inseraten auf ihre speziellen Wanderbekleidungen, Materialen usw. aufmerksam.

Norbert Bertolini im Jahr 1935 auf dem Valfagehrjoch. Er trägt eine Kniebundhose, eine hüftlange Jacke, Hut und genagelte Schuhe.
Eleonore Bertolini in einem knielangen Rock, der vorne geknüpft war. Die Aufnahme entstand 1933 am Litzner Gletscher.
Lore Bertolini in einer Kniebundhose und ärmelloser Bluse am Widderstein.
Lore Bertolini in einem Dirndl am Nuvolau im Jahr 1937. Das Dirndl war als Wanderkleidung bei den Frauen sehr beliebt.