Land Vorarlberg

Vorarlberger Landesbibliothek

Feueralarm am Bödele : Brand des Alpenhotels im Jahr 1938

Veröffentlicht am 07.01.2019 von Mag. Simone Drechsel

Am 3. Februar gegen 4 Uhr in der Früh bemerkte eine Serviererin in ihrem Zimmer Rauch. Daraufhin weckte sie alle Angestellten, die zuerst noch versuchten den Brand selber zu löschen. Gegen 4 Uhr 45 erreichte dann die Feuerwehr Dornbirn und gegen 5 Uhr 30 jene von Schwarzenberg das Alpenhotel, das bereits in Vollbrand stand. Nur die Autogarage und das ein paar Meter abseits stehende Wirtschaftsgebäude blieben vom Feuer verschont. Ausgebrochen war das Feuer in einem neben „dem Heizraum befindlichen Raum, in welchem sich zirka 30 dürre Tannenreisigbuscheln befanden.” Die Ursache des Brandes dürfte mit der Zentralheizung in Zusammenhang stehen.

Das Alpenhotel Bödele am Morgen nach dem Brand. Aufgenommen von Norbert Bertolini, der sich zum Zeitpunkt des Brandes in seinem Ferienhaus aufhielt.
Aufnahme vom Alpenhotel Bödele um das Jahr 1910.
Der Gesamtschaden bezifferte das Vorarlberger Volksblatt mit 470.000 Schilling.
Direktor Amon, seine Frau, die Serviererin und der Koch hatten nichts von einem Feuer bemerkt als sie gegen 2 Uhr 30 schlafen gingen.