Land Vorarlberg

Vorarlberger Landesbibliothek

Innauer, Lipburger und Co : Skispringen in Vorarlberg

Veröffentlicht am 09.01.2019 von Mag. Thomas Feurstein

Nach Toni Innauer und Alois Lipburger wurde es still um die Vorarlberger Skispringer, die in den österreichischen Kadern kaum mehr aufscheinen. Der Grund ist wohl, dass bis vor kurzem in Vorarlberg nur begrenzte Trainingsmöglichkeiten vorhanden waren. Viele traditionsreiche Anlagen sind nicht mehr in Betrieb oder wurden sogar abgerissen. Mit dem Schanzenzentrum Montafon in Tschagguns hoffen die heimischen „Adler“ in naher Zukunft an alte Erfolge anzuschließen.

Österreichische Staatsmeisterschaft 1947 auf der Zelfenschanze in Tschagguns.
Nach langen Jahren erfolglosen Bemühens gelang es 2014 wieder eine moderne Schanzenanlage in Tschagguns zu eröffnen. Den Vorarlberger Skispringern und Skispringerinnen steht nun wieder ganzjährige eine Trainingsanlage zur Verfügung.
Skisprung auf einer Sprungschanze in Lech.
Der Skispringer Martin Eberle auf der Wälderschanze in Andelsbuch.
Toni Innauer, der bei weitem erfolgreichste Vorarlberger Skispringer, kehrte 1980 aus Lake Placid mit einer Goldmedaille zurück. Er wurde von Siegfried Gasser, Landeshauptmann Herbert Kessler und Bertram Jäger empfangen.