Land Vorarlberg

Vorarlberger Landesbibliothek

Franz Klammer nur Fünfter : In Bizau siegte 1983 in der Abfahrt Harti Weirather vor Peter Wirnsberger und Leonhard Stock

Veröffentlicht am 10.02.2017 von Mag. Thomas Feurstein

Das Skigebiet um den Bizauer Hirschberg, das 1970 gegründet wurde, hatte große Ambitionen. So war man 1983 Austragungsort für die österreichischen Meisterschaften in der Herren-Abfahrt, und es sollte sogar einmal eine Damen Weltcupabfahrt abgehalten werden, die dann aber wegen Schneemangels abgesagt werden musste. Nachdem bereits vor vielen Jahren der Skibetrieb in Bizau endete, war der Lift noch lange Zubringer für die Sommerrodelbahn. Viele schneearme Winter trugen dann zum Konkurs der Skilifte und der dazugehörigen Gastronomie bei. Im Winter gehört der Hirschberg nun wieder den Tourenskifahrern, im Sommer prägen die zahlreiche Alpen das Gebiet.

Das Skigebiet Hirschberg in Bizau, die Talabfahrt wurde für Skirennen genutzt
Das Skigebiet Hirschberg auf einer Ansichtskarte, in der Blütezeit des Hirschbergs bot die Gastronomie 20 Personen einen Arbeitsplatz
Sesselift am Hirschberg, im Hintergrund das Ortszentrum von Bizau
Schlepplift im oberen Teil des Skigebiets, im Hintergrund das Tal der Bregenzerach mit Mellau
Bergrestaurant im Skigebiet Hirschberg
Traditionelle Alpwirtschaft auf der Alpe Oberer Hirschberg (Alpe Metzler)