Das Interview : Surrealismus trifft Krendlesberger
Veröffentlicht am 26.07.2019 von Mag. Simone Drechsel
Im August 1975 sollte die Schauspielpremiere von Hans Krendlesberger „Das Interview“ am Bregenzer Kornmarkttheater stattfinden. Für die Bühnendekoration konnte Regisseur Jürgen Wilke den Künstler Maître Leherb gewinnen, der die Ausstattung an die fiktive Figur der Elaine Winters anpasste. So dominierten ein Sofa in Form eines Mundes, Tischbeine, die Menschenbeinen nachgebildet sind oder Stühle, die menschliche Körper darstellen, das Bühnenbild. Die Premiere musste dann kurzfristig, wegen der Erkrankung von Hauptdarstellerin Joana Maria Grovin, um ein Jahr verschoben werden.
Maître Leherb (links) mit seiner Gattin Lotte Profohs und Regisseur Jürgen Wilke präsentieren die Bühnendekoration von „Das Interview“
Christine Böhm als Journalistin Ina, die die alternde Diva Elaine Winters in deren Wohnzimmer interviewt.
Probeaufnahmen von Joana Maria Gorvin als Elaine Winters.
Albert Rueprecht in einem von Maître Leherb entworfenen Stühlen. Erstmalig war es gelungen, Leherb für eine Bühnenausstattung zu gewinnen.
Die deutschsprachige Theaterpremiere von „Das Interview“ fand am 21. August1976 im Theater am Kornmarkt statt.