Ernst Bär : Langjähriger Leiter der Bregenzer Festspiele
Veröffentlicht am 29.07.2019 von Mag. Simone Drechsel
Seit der Gründung der Bregenzer Festspiele 1946 war Ernst Bär für die dazugehörige Festwoche verantwortlich und ab 1949 führte er auch die Presseabteilung. Fünf Jahre später wurde er zum ersten Leiter der Bregenzer Festspiele bestellt. Während seiner Wirkungszeit setzte er vor allem auf die klassische Wiener Operette und etablierte sie auf der Seebühne. Neben zahlreichen Veröffentlichungen über die Festspiele, war er maßgeblich für den Bau des Bregenzer Festspielhauses verantwortlich. Nach seinem Weggang aus Bregenz leitete er bis zum seinem Tod im Jahr 1985 die Schlossfestspiele in Hannover-Herrenhausen.
Ernst Bär (1919-1985) bei einer Pressekonferenz der Bregenzer Festspiele im Jahr 1982.
Grundsteinlegung für das Bregenzer Festspielhaus 1976. V.l.n.r.: Ernst Bär, Siegfried Gasser, Herbert Kessler, Fred Sinowatz, Rudolf Kirchschläger, Fritz Mayer, Albert Fuchs
Ernst Bär (links) und Ernst Haeussermann (Mitte) zu Gast bei Theaterproben in Bregenz 1981.
Rohbaubesichtigung mit Bundespräsident Rudolf Kirchschläger, 1979. v.l.n.r.: Fritz Mayer, Rudolf Kirchschläger, Ernst Bär, Ingeborg Keßler, Siegfried Gasser, Herbert Keßler
Bei der Verleihung des Silbernen Ehrenzeichen des Landes Vorarlberg mit Landeshauptmann Herbert Keßler, 1977.