Land Vorarlberg

Vorarlberger Landesbibliothek

Das Bezauer Sonderdach : Touristen erobern die Berge

Veröffentlicht am 11.03.2017 von Mag. Thomas Feurstein

Unterhalb des Bezauer Vorsäßes Sonderdach hatte sich am 7. Jänner 1884 ein gewaltige Mure gelöst und in Oberbezau 13 Wohn- und Wirtschaftsgebäude in Lehm und Geröll versinken lassen. Damals war dieses landwirtschaftliche Gebiet noch weitab vom aufkommenden Fremdenverkehr. Das änderte sich 1955 mit dem Bau einer Kabinenbahn, die von der Firma Steurer aus Doren errichtet wurde. Bis heute sind Pendelbahnen (z.B. Karren, Oberlech) ein wichtiges Geschäftsfeld des Bregenzerwälder Seilbahnbauers. Mit der Eröffnung der zweiten Teilstrecke auf die Baumgartenhöhe entwickelte sich rund um das Sonderdach ein sowohl im Sommer als auch im Winter beliebtes Ausflugsziel.

Auf einer alten Ansichtskarte ist noch das gewaltige Ausmaß der Rutschung zu sehen, die sich unterhalb des Sonderdachs gelöst hatte.
Ein Luftbild von 2006 zeigt, dass das Gebiet auch in jüngster Zeit geologisch labil ist. Die neuerliche Rutschung erreichte aber kein bewohntes Gebiet, wie das 1884 der Fall war.
Das Vorsäßvolk vom Sonderdach beim Gebet für den letzten Verstorbenen im Frühjahr.
Landesrat Siegi Gasser besucht 1978 die Firma Steurer in Doren. v.l.n.r.: Wendelin Hagspiel, Paul Feurle, Johann Steurer, Siegi Gasser
Die Sonderdachbahn kurz nach der Eröffnung 1956. Damals bot sie nur für einige wenige Personen Platz, heute können in einer Kabine der neuen Sonderdachbahn 60 Personen befördert werden.
Schon nach wenigen Jahren wurden die Kabinen offensichtlich durch geräumigere ersetzt, um die Kapazität zu erhöhen.