Klassische Wirtshausnamen : Woher stammen sie?
Veröffentlicht am 27.01.2020 von Mag. Simone Drechsel
In vielen Vorarlberger Gemeinden gibt oder gab es Gasthäuser mit klassischen Namen wie Löwen, Hirschen, Mohren, Kreuz, Sonne oder Krone. Doch woher stammen diese? Ab dem Mittelalter waren Gasthäuser verpflichtet einen Namen zu führen und ihr Recht, Fremde zu beherbergen und zu bewirten deuteten sie mit einem Schild an. So grenzten sie sich auch von den Gassenwirtschaften ab, die nur Getränke ausschenken durften und dies mit einem Tannenzweig oder Kranz kennzeichneten. Da jedoch die wenigsten Lesen konnten, wurde der Name bildlich dargestellt. Die dabei verwendeten Symbole stammten teilweise aus der Heraldik, gerade in Bezug auf Tiere, oder waren christlich-religiösen Ursprungs.