Land Vorarlberg

Vorarlberger Landesbibliothek

Die Montafonerbahn : Die einzige Privatbahn Vorarlbergs

Veröffentlicht am 19.05.2020 von Mag. Simone Drechsel

Am 18. Dezember 1905 erfolgte die feierliche Eröffnung der lang ersehnten Montafonerbahn, denn bereits 1884 war mit den Bauplanungen begonnen worden und 1893 vermeldete das Volksblatt, dass die Lokalbahn nun greifbare Gestalt annehmen und kommissionelle Begehungen und Verhandlungen stattfinden würden. Im ersten Betriebsjahr wurden rund 82.000 Personen befördert. Die Montafonerbahn-AG dachten auch eine Verlängerung der Bahn bis nach Davos, sowie eine Zahnradbahn nach Gargellen und einen Oberleitungsbus nach Gaschurn an. Seit 2015 wird ein möglicher Ausbau der Bahnstrecke wieder geplant.

In den 1970er und 1980er Jahren wurde für Tourismuszwecke ein Sonderzug mit Dampflokomotive eingesetzt.
Beim Hochwasser 1910 wurde fast die Hälfte der Bahnstrecke zerstört. Von Juli 1910 bis Sept. 1911 musste ein Schienenersatzverkehr mit Pferdefuhrwerken eingerichtet werden.
Die Montafonerbahn war die erste normalspurige elektrische Eisenbahn in der Monarchie.
Betriebes Besichtigung von Landesrat Fredy Mayer mit Bürgermeister Harald Wekerle und dem damaligen Vorstand der Montafonerbahn, Guntram Juen.
Seite Ende der 1960er Jahren erhalten die Zuggarnituren ihre charakteristische rot-gelb Lackierungen.