Land Vorarlberg

Vorarlberger Landesbibliothek

Medaillen für Vorarlberg : Große Sportler aus dem Bregenzerwald

Veröffentlicht am 03.04.2017 von Mag. Thomas Feurstein

Toni Innauer war der letzte Vorarlberger, der für Vorarlberg im Skispringen Medaillen erringen konnte. Während er 1976 bei der Olympiade in Innsbruck noch von Karl Schnabl knapp geschlagen wurde, konnte er 1980 in Lake Placid die Goldmedaille erringen. Sein Andelsbucher Freund Alois Lipburger gewann 1978 in Lahti bei der Weltmeisterschaft die Silbermedaille. Er übernahm 1999 als Nationaltrainer die österreichische Nationalmannschaft, ehe er auf der Rückfahrt von einem Wettkampf bei einem Autounfall tödlich verunglückte. Interimistisch übernahm darauf Innauer sein Amt und führte das Team zu großen Erfolgen.

1976 war die gesamte Landesregierung angetreten, um die Vorarlberger Olympiateilnehmer von Innsbruck zu empfangen: vorne: v.l.n.r. Toni Innauer, Alois Lipburger, Johannes Schüssling (Bob)
Enthusiastischer Empfang für Toni Innauer vor der Kirche in Bezau, 3. März 1980
Mit dem Wälderbähnle traf Toni Innauer in Bezau ein, 3. März 1980
Toni Innauer wird beim Empfang in Bezau von den Massen umringt, 3. März 1980
Die Familie Innauer auf dem Vorsäß Sonderdach oberhalb von Bezau. Irma Reichle (geb. Innauer); Dorothea Innauer (geb. Thaler); Baby Anton Innauer (Skispringer); Lydia Buchmeier (geb. Innauer); Anton Innauer (1887-1970); Bub Siegfried Innauer; Isabella Vogt (geb. Innauer); Wilfried Innauer (1936-1976; Mann von Rosa Innauer)