Land Vorarlberg

Vorarlberger Landesbibliothek

Bischof Bruno : Die erste Bischofsweihe in Vorarlberg

Veröffentlicht am 21.08.2020 von Mag. Thomas Feurstein

„Zum ersten Mal in der Geschichte Vorarlbergs wurde durch die Weihe des Prälaten Dr. Bruno Wechner durch Bischof Dr. Paul Rusch in unserem Lande eine Bischofsweihe durchgeführt. Unser Bild zeigt, wie der neugeweihte Bischof auf dem Kirchplatz von Feldkirch dem andächtigen Volke den ersten bischöflichen Segen zum Beginn seines Wirkens erteilt.“ Bischof Bruno wird begleitet von Dr. Joseph Gargitter, Bischof von Brixen, und Dr. Joseph Meile, Bischof von St. Gallen.“ (Vorarlberger Volksbote, 19.3.1955)

Die Weihe im Feldkircher Dom wurde von Paul Rusch, Bischof der Diözese Innsbruck, vorgenommen, dessen enger Mitarbeiter Bruno Wechner gewesen war. Der neue Bischof trat die Nachfolge von Franz Tschann (1872-1956) an, der aus gesundheitlichen Gründen seinen Rücktritt eingereicht hatte und auch bald darauf verstarb. Tschann hatte seine Weihe noch im Dom zu Salzburg erhalten.
Bruno Wechner wurde in Bregenz als Sohn eines Gendarmerieoffiziers geboren, studierte in Innsbruck Theologie und wurde 1933 zum Priester geweiht. Als anerkannter Experte für Kirchenrecht wurde er Provikar, Weihbischof und Generalvikar für Vorarlberg, ehe er dann 1955 zum Bischof ernannt wurde. Nachdem 1964 die Diözesen Bozen-Brixen und Innsbruck-Feldkirch errichtet wurden, war 1968 der Weg frei für eine eigenständige Diözese Feldkirch. Wechner wurde am 9. Dezember 1968 zu deren Bischof ernannt und am 15. Dezember inthronisiert. 1989 reichte er seinen Rücktritt ein und Klaus Küng wurde sein Nachfolger.
An den Feierlichkeiten nahmen auch die Eltern (rechts) und der Bruder (Oberlandesgerichtsrat Wechner, links) des neuen Bischofs teil. Auf dem Tisch erkennt man die geopferten Brote und ein Weinfässchen mit dem Wappen von Bischof Bruno.
Bei der Ankunft von Bruno Wechner am Feldkircher Bahnhof hatten sich zahlreiche Ehrengäste eingefunden. Links Andreas Josef Mähr (1893-1957), Bürgermeister von Feldkirch und Landtagsabgeordneter, sowie der Vorarlberger Landeshauptmann Ulrich Ilg (1905-1986).