Land Vorarlberg

Vorarlberger Landesbibliothek

Großbrand in Bregenz : Fabrik Schnebeli

Veröffentlicht am 20.10.2020 von Mag. Simone Drechsel

Am 20. Februar 1963, kurz nach 14 Uhr wurde bei den Feuerwehren Bregenz, Lochau, Hörbranz und Hard der Feueralarm ausgelöst. Bei der chemischen Fabrik Schnebeli und Co. in der Lindauer Straße stiegen dicke Rauchschwaden auf. Da es sich bei dem Brandobjekt um eine chemische Fabrik handelte, die u.a. Schädlingsbekämpfungsmittel herstellte, mussten die Feuerwehren besondere Vorsichtsmaßnahmen treffen. Trotzdem bestand während der ganzen Löschaktion die beständige Gefahr durch giftige Dämpfe und Gase sowie Explosionen. In dem Gebäudekomplex waren noch Firmen u.a. Fa. Dellacher, das Versandhaus Ritter usw., untergebracht. Deren, sowie die Mitarbeiter der Firma Schnebeli hatten sich alle rechtzeitig in Sicherheit bringen können.

Die starken Massivdecken verhinderten ein Übergreifen des Feuers auf den oberen Stock, sowie das Erd- bzw. Kellergeschoss, wo hochentzündliche Nitrolacke lagerten.
Beim Eintreffen der ersten Feuerwehr stiegen dicke Rauchfahnen aus den Fenstern der Lagerhalle. Durch eine Detonation waren alle Fensterrahmen ins Freie gefallen.
Bezirkshauptmann Dr. Anton Allgeuer erschien persönlich vor Ort, um sich ein Bild von der Lage zu machen.
Die Mitarbeiter der verschiedenen Firmen versuchten so viel Inventar und Mobiliar wie möglich in Sicherheit zu bringen.
Die dicken Rauchwolken waren weithin sichtbar.