Land Vorarlberg

Vorarlberger Landesbibliothek

Heimatmuseum Sonntag : Ein Stück Heimat

Veröffentlicht am 27.10.2020 von Mag. Simone Drechsel

Am 27. Juni 1981 wurde, in Anwesenheit zahlreicher Talbewohner und Ehrengästen, das neue Heimatmuseum Großes Walsertal in Sonntag feierlich eröffnet. Es war der krönende Abschluss eines jahrzehntelangen Vorhabens, die Sammlungen der verschiedenen Talschaften an einem gemeinsamen Standort zu vereinen und für zukünftige Generationen zu bewahren. Ein erster konkreter Schritt wurde durch den Kauf des Müllerschen Hauses mittels der Walser Gemeinden im Jahr 1976 gemacht. Für einen Museumsbetrieb musste das Haus jedoch zuerst restauriert, saniert und zum Teil auch umgebaut werden. Der treibende Motor und Initiator hinter alldem war Volksschuldirektor Eugen Dobler, ein leidenschaftlicher Heimatkundler und Sammler.

Zurück auf die Schulbank hieß es für Landtagspräsident Martin Purtscher, Volksschuldirektor Eugen Dobler und Landeshauptmann Herbert Keßler.
Indem das Haus bereits eine Bäckerei, eine Sennerei und ein Gasthaus mit einer Herrenstube beherbergte, erzählt es auch selber ein Stück Walsergeschichte.
Die Ausstellungsräume zeigen, wie die Menschen der Talschaft in früheren Zeiten gewohnt und gelebt haben.
Die Weihung des neuen Heimatmuseums wurde durch Pfarrer Fridolin Bischof vorgenommen.
Die Theatergruppe Sonntag sorgte mit dem Einakter von Hans Schönacher „Der Altwarenhändler“ für viel Heiterkeit.