Land Vorarlberg

Vorarlberger Landesbibliothek

Vorarlberger Naturschau : Franz Beer und die Vorarlberger Naturschau

Veröffentlicht am 25.02.2021 von Mag. Philipp Wittwer

Siegfried Fussenegger arbeitete ab den 1920er Jahren an der Einrichtung eines naturkundlichen Museums für Vorarlberg. Er wurde zum Gründer und späteren Direktor der Vorarlberger Naturschau. Seinem ehemaligen Schulfreund, dem Dornbirner Fotograf Franz Beer, erteilte er den Auftrag zur Erstellung einer umfangreichen Dokumentation der Landschaften, Dörfer und Bauern Vorarlbergs. Bis 1943 entstand so eine Fotosammlung, die eine scheinbar ursprüngliche Landschaft mit ihren von harter Arbeit gezeichneten Bewohner zeigte. Beers fotografischer Stil, der das heroische, strebsame und fleißige einer gesunden und naturverbundenen Vorarlberger Bevölkerung betonte, passte in den Zeitgeist der 1930er und 1940er, fand aber auch in der Nachkriegszeit Verwendung.

Die Schau der Vorarlberger Naturgeschichte in der Viehmarkthalle Dornbirn. Im Vordergrund links ist die Büste Adolf Hitlers zu erkennen.
Das Team der 1960 eröffneten Naturschau in der Dornbirner Marktstraße: Siegfried Fußenegger, Walter Krieg, Alois Bort, Franz Rösner und Josef Kalb.
Dornbirn, Kehlegger Viehweide. Vermutlich auf dem Weg zu Holzarbeiten. Die Hornerrodel wurden benutzt, um Holz und Rinde ins Dorf zu führen.
In der Küche der Haslachgasse 3, Dornbirn. Am Herd steht Anna Maria Thurnher.