Land Vorarlberg

Vorarlberger Landesbibliothek

Arthur Bertolini : Tuch-, Manufaktur- und Modewarenhandel in Bregenz

Veröffentlicht am 17.05.2021 von Mag. Simone Drechsel

Im Jahr 1895 übernahm Arthur Bertolini die Filiale des elterlichen Betriebes in der Anton-Schneider-Straße in Bregenz und 1908 erfolgte die Übersiedlung als selbstständiges Geschäft an den Leutbühel. Das 50jährige Jubiläum musste außer Haus gefeiert werden, da es zwischen 1945 und 1950 von der Besatzungsmacht beschlagnahmt worden war. Der stets am gesellschaftlichen Leben teilnehmende Arthur Bertolini musste privat zahlreiche Schicksalsschläge verkraften. Sein ältester Sohn Hubert musste er 1919 für tot erklären lassen und sein ältester Sohn aus der zweiten Ehe, Helmut, verstarb am 9.5.1945 in einem Lazarettzug. Drei Jahre später musste er seine Ehefrau Karolina beerdigen.

Marie mit ihrem ältesten Sohn Hubert, der am 12.10.1915 einrückte und seit einem Patrouillengang im Mai 1916 am Pasubio als vermisst galt.
Arthur in seinem Geschäft am Leutbühel in den 1930er Jahren.
Arthur Bertolini an Weihnachten 1930. Er verstarb am 21.11.1959 als angesehener Kaufmann in Bregenz.
Nach dem Tod des Vaters erfolgte die Trennung vom Hauptsitzt in Dornbirn und die Übersiedelung an den Leutbühel.
Marie, Norbert, Hubert und Arthur Bertolini. Marie, geb. Rhomberg verstarb mit nur 42 Jahren am 3. Juni 1913.