Auf Besuch : Der Deutsche Männergesangsverein Innsbruck in Feldkirch
Veröffentlicht am 10.01.2022 von Mag. Simone Drechsel
Vom 18. Bis 19. Juni 1932 weilte der Deutsche Männergesangsverein Innsbruck auf Einladung der Feldkircher Liedertafel in Feldkirch. Die Gastgeber hatten für die Gäste ein buntes Programm zusammengestellt. Nach der Ankunft erfolgte die Ehrung der Kriegsgefallenen beim Feldkircher Dom und nach einem gemeinsamen Abendessen gaben die Gäste in der Volkshalle ein Konzert. Am darauffolgenden Tag war vormittags ein Spaziergang und ein Frühschoppenkonzert auf dem Ardetzenberg vorgesehen und nachmittags ein Ausflug nach Bregenz und Lindau. Gegen 21 Uhr fand ein gemütlicher Burgabend in den Rittersälen der Schattenburg statt und um 1 Uhr 23 brachen die Gäste wieder nach Innsbruck auf.
Die Feldkircher Liedertafel wurde 1862 unter der Leitung von Dr. Anton Lindner und dem Chorregenten Philipp Schmutzer gegründet.
Um 16 Uhr 17 traf der Zug mit den Gästen am Feldkircher Bahnhof ein. In der Mitte, der 1. Vorstand des Deutschen Männergesangsvereins, Hans Lederer.
Kranzniederlegung vor dem Kriegerdenkmal am Feldkircher Dom.
Großer Empfang durch die Mitglieder der Feldkircher Liedertafel am Bahnhof.
Stellprobe in der Volkshalle für das spätere Konzert des Deutschen Männergesangsvereins Innsbruck.