Land Vorarlberg

Vorarlberger Landesbibliothek

Motocross-Hochburg Vorarlberg

Veröffentlicht am 18.03.2024 von Mag. Thomas Feurstein

Es begann 1958 oberhalb von Frastanz mit dem 1. Vorarlberger Motocross-Rennen, das schon bei seiner Premiere 8000 Zuschauer anlockte. Während das zweite Rennen 1959 auch noch in Frastanz stattfand, übersiedelte das Spektakel 1960 nach Feldkirch-Altenstadt in die Klostergründe, wo die Rennen bis 1964 ausgetragen wurden. Dann fanden die Rennen eine neue Heimat in Feldkirch-Tosters am Montikel, wo sie nach einigen Unterbrechungen auch heute wieder stattfinden.

Die Veranstaltung in Altenstadt lockte eine „unübersehbare Menschenmenge, zwischen 15.000 und 20.000) an“ obwohl das Wetter nicht wirklich einladend war. Am Vortag beim offiziellen Training hatte es noch so geschüttet, dass sogar der Streckenverlauf geändert werden musste, um ein klagloses Rennen zu gewährleisten.
Dem internationalen Lauf habe es ein bisschen an Spannung gemangelt, da der Schwede Roine Lööf auf seiner Husquarna zu überlegen agierte. Zwei Gegner seien zwar zeitweise seinem Hinterrad gefolgt, „doch es hatte den Anschein, als wäre sich der Sieger keinen Augenblick lang dessen bewusst gewesen, dass ihm ernste Gefahr drohen könnte.“
Im Vorarlberg-Lauf war Armin Mähr unangefochten. „Der Lauf war eine ausgemachte Sache für den Lokalmatador, der unangefochten seine Runden drehte, und mit großem Vorsprung auf Gottlieb Nigsch ins Ziel kam.“