Land Vorarlberg

Vorarlberger Landesbibliothek

Dagmar Koller : Liebling der Kameras

Veröffentlicht am 30.07.2024 von Mag. Thomas Feurstein

1981 boten die Bregenzer Festspiele Dagmar Koller die Rolle der Anita in der „West Side Story“ an. Allerdings meinten im Vorfeld viele, dass es unmöglich sei, dass eine hellhäutige Blondine eine heißblütige Puertoricanerin verkörpert. Sie schreibt in ihren Memoiren, dass sie während der anstrengenden Proben ein paar Mal schon ans Aufgeben dachte: „Nur ein Gedanke hielt mich aufrecht: Nicht verzagen, zeigen, was ich gelernt habe und arbeiten, nichts als arbeiten.“

Sie schreibt in ihrem Buch: „Endlich kam die erste Hauptprobe, und ich konnte in mein Kostüm schlüpfen, die schwarze Perücke aufsetzen und dunkle Schminke auflegen. Nach der Probe hörte ich erstes Lob über meine Leistung und mein Temperament. Bei der zweiten Hauptprobe hatten alle Mädchen vom Ballett meine Maske und Frisur kopiert. Ich hatte gewonnen“
Koller schwärmt noch viele Jahre später von diesem unvergesslichen Sommer in Bregenz. „Wir wuchsen zu einer großen Familie zusammen und wurden von den Bregenzern verwöhnt. Leider kam diese Atmosphäre nie mehr wieder.“ Hier beim Gaudi-Fußballmatch mit Erich Vögel und Mandy Strasser.
Die Premiere von „Kiss me Kate“ wurde zu einem grandiosen Erfolg für Dagmar Koller und sogar der Komponist Leonard Bernstein gratulierte begeistert: „You were my first blonde to be in that part with such a successs“
Von der Fair Lady zur First Lady: 1978 heiratete Dagmar Koller den bekannten ORF-Journalisten Helmut Zilk, der dann später für die Sozialdemokraten Stadtrat in Wien, dann Bundesminister für Unterricht und Kunst, und schließlich von 1984 bis 1994 Bürgermeister von Wien wurde.