Mittelpunkt des dörflichen Lebens : Neubelebung der Nahversorgung durch den Selbsthilfeverein Dorfgemeinschaft Thal
Veröffentlicht am 16.09.2017 von Harald Eberle, MSc
Als im Jahr 1988 das Gasthaus Krone und das letzte Lebensmittelgeschäft in Sulzberg/Thal schlossen, gründeten einige Idealisten den „Selbsthilfeverein Dorfgemeinschaft Thal“. Dem Verein gelang es mit der finanziellen Unterstützung der öffentlichen Hand, die „Krone“ zu erwerben und mit der ehrenamtlichen Hilfe der Bevölkerung in rund 8000 Stunden mustergültig zu sanieren. Gasthaus und Laden konnten verpachtet und die Nahversorgung gesichert werden. In den darauffolgenden Jahren entstand so auch aus dem ehemaligen Wirtschaftsraum ein Gemeinschaftshaus und der alte Tanzsaal konnte in einen modernen Veranstaltungsraum umgebaut werden.
Um 1870 gab der Priester und Sozialreformer Martin Sinz mit dem Bau der Kirche den im Rotachtal gelegenen Parzellen der Gemeinde Sulzberg ein Zentrum.
Nur unweit der Kirche eröffnete damals die Familie Kresser in ihren Bauernhof das Gasthaus zur Krone.
Nach zwei Bränden entstand 1928 das derzeitige, überaus stattliche Gebäude.
Im Jahr 1932 gab es noch kaum motorisierten Straßenverkehr, die Einkäufe wurden noch zu Fuß erledigt.
Wie beim Zubau der Volksschule Thal im Jahr 1998 wurde bei der Sanierung des Gasthauses überwiegend das in der Umgebung gewachsene Holz der Weißtanne verwendet.