Land Vorarlberg

Vorarlberger Landesbibliothek

In Memoriam : Rudolf Zündel

Veröffentlicht am 12.05.2018 von Mag. Thomas Feurstein

Es war dem Fotografen, Künstler, Grafiker und langjährigem Mitarbeiter der VN, Rudolf Zündel (1939-2018) ein großes Anliegen, dass sein fotografisches Lebenswerk, das mehr als 21.000 Fotos enthält, der Nachwelt erhalten bleibt. Leider durfte er es nicht mehr erleben, dass seine Fotos über das Portal der Vorarlberger Landesbibliothek veröffentlicht werden. Vor einigen Tagen konnten mit freundlicher Unterstützung der Vorarlberger Nachrichten die ersten Fotos aus seinem Nachlass online gestellt werden. Es sind vor allem Fotos über die engere Heimat Zündels, der zwar in Bezau geboren wurde, aber schon früh nach Schwarzach übersiedelte. Er war ein sensibler Beobachter von Veränderungen der Landschaft und im Ortsbild, so dokumentierte er etwa auch die Renovierung der Schwarzacher Pfarrkirche.

Die Pfarrkirche von Schwarzach wurde in den Jahren 1901 bis 1903 nach den Plänen von Peter Huter und Josef Kröner errichtet. Das schlichte, neugotische Gotteshaus erfuhr bis 1924 einige geringfügige Ausschmückungen, blieb dann aber bis 1975 unverändert. Nur provisorisch wurde die Kirche den Anforderungen des 2. Vatikanischen Konzils angepasst.
1975 wurde mit der Außenrestaurierung begonnen, bei der ursprünglich eine Erneuerung des gesamten Außenputzes geplant war. Letztlich wurde davon Abstand genommen, um die schön gemauerten Pfeiler- und Wandflächen sichtbar zu belassen.
Die Fundamente wurden bei der Innenrestaurierung freigelegt und gegen Feuchtigkeit isoliert. Das neue räumliche Konzept stellt nun den Volksaltar anstelle des Hochaltars in den Mittelpunkt der Kirche.
Feierlicher Einzug des neuen Pfarrers von Schwarzach. Anton Bereuter stammt aus Alberschwende und war viele Jahre Kaplan in Bregenz - St. Gallus bevor er nach Schwarzach wechselte. v.l.n.r. Dekan Roman Amann (1915-2011), Pfarrer Anton Bereuter und Pfarrer Herbert Spieler, später langjähriger Seelsorger in Frastanz.