Land Vorarlberg

Vorarlberger Landesbibliothek

Körbersee : Der schönste Platz von Österreich

Veröffentlicht am 23.10.2018 von Mag. Thomas Feurstein

Aufgrund seiner außergewöhnlichen Schönheit wurde der Körbersee bei einer Wahl des ORF zum „Schönsten Platz Österreichs 2017“ gekürt. Der glitzernde See, umgeben von sanften Weiden und schroffen Felswänden beeindruckte das Fernsehpublikum im ganzen Land. Das nahe dem See gelegene Hotel erhöht die Attraktivität der Gegend und machte sie zu einem beliebten Ausflugsziel. Ein Bad im eiskalten Wasser des Sees bildet für viele Wanderer den krönenden Abschluss für eine Bergtour im Hochtannberggebiet.

Durch eine Pollenanalyse aus dem Körbersee konnte das Institut für Botanik der Universität Innsbruck 2004 nachweisen, dass die Gegend bereits in der Bronzezeit besiedelt war und der Mensch seither die Flächen zur Beweidung nutzt.
Mitte der 60er Jahre entstand um den Saloberkopf ein Skigebiet mit mehreren unterschiedlich schwierigen Pisten. Mit dieser Erschließung verlagerte sich der Schröckener Skibetrieb endgültig vom Ortsgebiet hinauf an den Hochtannberg. 1965/66 wurde der Falkenkopflift errichtet, der mit einer Höhendifferenz von 120 Metern eine Verbindung zum Hotel am Körbersee herstellte.
1948 ergab ein geographische Studie: „Wie unsere sehr genauen Lotungen ergaben, beträgt die größte Wassertiefe 8 m. Dazu kommt eine 50 cm dicke, am Grunde liegende Schlammschichte. Aus den so ermessenen Werten ergibt sich für den See eine mittlere Tiefe von 3,61 m, und einem Gesamtvolumen von 129.758 cmb.“
An Weihnachten 1930 eröffnete der Tourismuspionier Franz Xaver Strolz auf 1.654 Meter Seehöhe das Hotel Körbersee, wohl in der Hoffnung auf den Bau einer wintersicheren Straßenverbindung von Lech nach Warth, die in der geplanten Form allerdings nie realisiert wurde.
„Sie liegt in der Gaststube, sagte der Bergretter zum Arzt und ging voraus.“ Die Wirtin des Körberseehotels war allerdings schon tot. Ermordet. Allerdings nicht in Wirklichkeit, sondern in der „Eiskalten Spur“ einem Krimi der Vorarlberger Autorin Daniela Alge, die am Körbersee Mord und Totschlag Einzug halten lässt.