Titel:
Gruß aus Hohenems-Steinat, Vorarlberg
Herstellung:
[Verlagsname nicht ermittelbar], [Verlagsort nicht ermittelbar]
Datierung:
[um 1910]
Beschreibung:
1 Ansichtskarte, schwarz-weiß, quer
Schlagwort:
Form:
• Personenaufnahme
• Aussenansicht
• Postkarte
• Fotografie
Detail:
• Das Elkan-Haus, heute Schweizer Straße 35. 1801 von Joseph Wolf Levi (Joseph Löwengard) gebaut. Nach mehrfachem Besitzerwechsel, u.a. Dr. Simon Steinach, kam es 1898 in den Besitz der Familie Elkan, die 1940 zusammen mit der ebenfalls im Haus wohnenden Sophie Steingraber deportiert und im KZ Theresienstadt getötet wurden. Nach dem zweiten Weltkrieg diente es als Zwischenstation für jüdische Holocaust Überlebende. Heute ist es ein Wohn- und Ärztehaus. (Hohenems-Lexikon, Hohenems 2021, Seite 84)