Titel:
Hohenems Vorarlberg
Herstellung:
Watzek, Bludenz
Datierung:
[vor 1931]
Beschreibung:
1 Ansichtskarte, schwarz-weiß, quer
Schlagwort:
Form:
• Postkarte
• Fotografie
Detail:
• Linkes Gebäude: Mehele-Haus, St.-Karl-Straße 4. 1903/04 nach den Plänen des Münchner Architekten Miller & Hetzel errichtet. Bis zum Verkauf an Josef Mehele 1934 war hier die Bierbrauerei der Familie Spieler untergebracht. Umbau zu einem Schmiedebetrieb und ab Mitte der 1950er Jahren Erweiterung um die Bereiche Reparatur und Handel mit Landmaschinen und Traktoren. (Hohenems-Lexikon, Hohenems 2021, Seite 224)
• Mittleres Gebäude: Kapelle St. Karl wurde 1617 auf Betreiben von Graf Kaspar errichtet und dem jeweiligen Frühmesser oblag die Betreuung. Bis 1884 wurde sie für die sonntägliche Christenlehre der Schulkinder verwendet. 1955 konnte ein erneuter Abbruch der Kapelle verhindert werden. (Hohenems-Lexikon, Hohenems 2021, Seite 184)
• Rechtes Gebäude: Rückseite des Rathauses. 1567 im Auftrag von Kardinal Markus Sittikus als Gästehaus errichtet und diente neben noch als Taverne, Sitz des gräflichen Oberamtes und Wohnung der gräflichen Beamten.1817 erwarb es die Familie Waldburg-Zeil und diente von 1860 bis 1882 als Wohnsitz der gräflichen Familie. Danach wohnte hier der gräflichen Verwalter, bis es ab 1908 pachtweise als Rathaus verwendet wurde. 1938 erfolgte der Ankauf durch die Gemeinde. (Hohenems-Lexikon, Hohenems 2021, Seite 264/265)
• Vordergrund: Sennereibrunnen