Land Vorarlberg

Vorarlberger Landesbibliothek


Metadaten

Titel:

Israelitische Synagoge Hohenems

Person:

Herstellung:

[Verlagsname nicht ermittelbar], [Verlagsort nicht ermittelbar]

Datierung:

[zwischen 1910 und 1930]

Beschreibung:

1 Ansichtskarte, schwarz-weiß, hoch

Schlagwort:

Form:

• Aussenansicht
• Postkarte
• Fotografie

Detail:

• Synagoge: Nach längeren Bemühungen kam es 1771/72 zu Bau der Synagoge nach Plänen von Peter Bein in spätbarocken-klassizistischem Stil. Errichtet wurde sie aus Steinen des ehemaligen Lusthauses. Nach einer Renovierung 1816/17, erfolgte 1863 bis 1867 der Umbau nach den Plänen von Architekt Felix Wilhelm Kubly mit Turm und Uhr mit Läutwerk als Besonderheit für eine Synagoge. Nach der Beschlagnahmung 1938 durch die Gemeinde gab es diverse Umbaupläne, wurden aber auf Grund von Geldmangel nicht umgesetzt. 1950 wurde das Gebäude der Israelitischen Kultusgemeinde Innsbruck restituiert. 1953 erfolgte der Kauf durch die Gemeinde und 1954 der einvernehmliche Umbau zu einem Feuerwehrhaus mit Räume für die Säuglingsfürsorgestelle. 2004 teilweiser Rückbau bzw. Umbau zum Salomon-Sulzer-Saal. (Hohenems-Lexikon, Hohenems 2021, Seite 324)

Lizenz:

Die Vorarlberger Landesbibliothek verfügt bei diesem Objekt über keinerlei Verwertungsrechte. Es wird darauf hingewiesen, dass Rechte Dritter für jede Form der Nachnutzung individuell zu klären sind.

Namensnennung:

Foto: Ansichtskartensammlung Richard Huter, Vorarlberger Landesbibliothek

Permalink:

gehört zu:

Download:

Sammlung:


Ähnliche Objekte: