Titel:
Gruss aus Hohenems, Handlung J. A. Wehinger, Schwefel
Person:
Person:
Herstellung:
Leonhard Heim, Dornbirn
Datierung:
[circa 1908]
Beschreibung:
1 Ansichtskarte, schwarz-weiß, quer
Schlagwort:
Form:
• Postkarte
• Fotografie
Detail:
• Gebrüder Rosenthal. Kauf der Baumwollspinnerei im Badhaus im Schwefel von Laura Löwengard durch die Brüder Philipp und Josef Rosenthal im Jahr 1841. Diese wird zu einer Cotton- und Tücheldruckerei umgebaut und um eine Türkischrot-Färberei erweitert. 1856 wird im Ortsteil Säge eine mechanische Weberei mit 120 Webstühlen errichtet. Bis 1860 erfolgt eine stetige Ausweitung der Betriebsanlagen. 1877 und 1883 folgen weitere Webereien. 1898 wir die gesamte Druckerei durch einen Großbrand zerstört. Ab 1900 wir die Hand- und Maschinendruckerei stark ausgeweitet und neben dem Hauptbetrieb im Schwefel werden neben der Weberei im Ortsteil Säge, im heutigen Collini Areal eine Bleiche und Weberei eingerichtet. Ab 1905 zeichnet sich der Niedergang ab und 1912 kommt es zu einer teilweisen Betriebsstilllegung. 1916 kauft die Firma Neumanns Söhne den Textilbetrieb im Schwefel. (Hohenems-Lexikon, Hohenems 2021, Seite 277/278).